Behandlungsablauf
Reduktionskurs
6 Monate, Kostenpflichtig
Anmeldung
Anmeldung über die Schwerpunktpraxis, die Ernährungsberaterinnen oder das Klinik-Sekretariat.
FRAGEBOGEN
Die Fragebögen zur Krankheitsvorgeschichte, Lebensqualität, Familienanamnese, Essgewohnheiten und vorausgegangenen Behandlungen finden sich auf der Homepage des Adipositaszentrums.
Sie werden vor dem Ersttermin heruntergeladen und ausgefüllt.
UNTERSUCHUNGEN
Im Adipositas Zentrum werden die ersten Untersuchungen vorgenommen: Körpermaße, Körperfettmessung, Fettleberindex, Ultraschall etc..
LABOR
Es werden die relevanten Laboruntersuchungen in Auftrag gegeben und später im Adipositaszentrum ausgewertet.
BERATUNGEN
Einführungsvorträge zu verschiedenen Themen um Adipositas und Diabetes. Die Info-Veranstaltungen findet quartalsweise in Göttingen und Kassel statt und enthalten auch eine Einführung in das Kurskonzept.
FACHÄRZTE
Facharzttermine werden vermittelt, bei:
▪ Kardiologe
▪ Orthopäde
▪ Diabetologe
▪ Psychiater
▪ Schlaflabor
▪ Endokrinologe
REHA-SPORT
Jeder Teilnehmer sollte mindestens zweimal in der Woche am Rehasport* teilnehmen.
*wahlweise einer anderen regelmäßigen sportlichen Aktivität unter Anleitung
LEBERFASTEN
Zweiwöchige, sehr effektive eiweißoptimierte Mahlzeitenersatzdiät mit Shales und mediterraner Low-Carb-Kost.
KETO-FASTEN
4-tägige Very-Low-Calorie (VLC)-Diät mit Ersatz der Mahlzeiten durch 4 Portionen einer Nährstoffzubereitung (Ketofast, Fa. Bodymed) mit einer täglichen Kalorienzufur von unter 800 kcal.
PROTEINDIÄT
Eine Auswahl am hochwertigen Eiweiß-Produkten steht zur Auswahl für eine Mahlzeitenersatz-Therapie.
INTERVALLFASTEN
Das passende Programm (Frühstücksfasten, 16/8-Fasten, 5:2-Methode, u. a. m.) wird im Beratungsgespräch individuell ausgewählt.
LOW CARB
Es geht auch ohne Shakes: ein individuelles LowCarb-Konzept kann auf Wunsch durch unsere Ernährungsberaterinnen erstellt werden.
SCHULUNGSPROGRAMM
Parallel findet ein Schulungsprogramm durch den ernährungsmedizischen Leiter des Programms und die Ernährungsberaterinnen zu verschiedenen Themen statt:
– Vorbeugung und Behandlung der Fettleber
– Wirkung der Kohlenhydrate auf den Insulinstoffwechsel und die Gewichtsentwicklung
– Bedeutung von Vitaminen und Mikronährstoffen
– gute Fette und schlechte Fette
REHA-SPORT
Jeder Teilnehmer sollte mindestens zweimal in der Woche am Rehasport* teilnehmen.
*wahlweise einer anderen regelmäßigen sportlichen Aktivität unter Anleitung
FRAGEBOGEN
Die standardisierten Fragebögen werden erneut ausgefüllt und zur Auswertung abgegeben.
UNTERSUCHUNGEN
Abschließend werden die Körpermaße und -zusammensetzung (wie bei der Eingangsuntersuchung) aufgenommen und ausgewertet.
LABOR
Es werden die relevanten Laboruntersuchungen in Auftrag gegeben und später im Adipositaszentrum ausgewertet.
FRAGEBOGEN
Die standardisierten Fragebögen werden erneut ausgefüllt und von den Patient:innen zur Auswertung abgegeben.
UNTERSUCHUNGEN
Abschließend werden die Körpermaße und -zusammensetzung (wie bei der Eingangsuntersuchung) aufgenommen und ausgewertet.
LABOR
Es werden die relevanten Laboruntersuchungen in Auftrag gegeben und später im Adipositaszentrum ausgewertet.