Adipositas Zentrum
Individuelle Betreuung durch Spezialisten
Sie leiden unter krankhaftem Übergewicht (Adipositas) und wollen dauerhaft abnehmen? Im zertifizierten Adipositas Zentrum Wilhelmshöhe werden Sie von einem engagierten Team von Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen beraten.
Zunächst muss geprüft werden, ob eine Operation für Sie die geeignete Behandlung ist und ob alle Methoden der konservativen Therapie ausgeschöpft wurden. Hier arbeitet das Adipositaszentrum Wilhelmshöhe eng mit einem Netzwerk an Fachärzten und Therapeuten zusammen.
Sie haben die Möglichkeit an einem speziellen Kursprogramm teilzunehmen, bestehend aus Ernährungsberatung, tiefenpsychologischer bzw. psychosomatischer Therapie und angepasstem Fitness-Training, ergänzt durch strukturierte Informationsveranstaltungen. Sollten Sie sich nach Beratung für eine operative Behandlung entscheiden, steht Ihnen unser 6-monatiger multimodaler Kurs zur Auswahl. Hier werden Sie mit allem ausgestattet, was Sie für eine erfolgreiche Antragstellung benötigen und zugleich für die Operation und Ihr neues Leben danach fit gemacht. Für all Ihre Fragen finden Sie Ansprechpartner in der chirurgischen Schwerpunktpraxis.
Gemeinsam mit Ihnen bereiten wir den Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse vor. Sie profitieren von unserer Erfahrung bei der Antragstellung und können sich im Erfolgsfall schon wenige Wochen später über einen Termin zur Operation freuen.
Dr. Schupfner und sein Team werden Sie umfassend über die unterschiedlichen Operationsmethoden (Magenband, Magenbypass, Schlauchmagen, Omegabypass usw.) informieren und Ihnen anhand der neuesten Studiendaten das für Sie geeignete Verfahren empfehlen. Nach letzten Voruntersuchungen (Magenspiegelung, Screening auf Schlafapnoe, Lungenfunktionsprüfung, etc.) wird schließlich der Eingriff im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende terminiert. Der Krankenhausaufenthalt auf der Adipositas Station beträgt im Regelfall 4 – 5 Tage.
Nach erfolgreicher Operation werden Sie weiter durch das Team des Adipositas Zentrums betreut. Neben Gruppensitzungen zu Ernährungsfragen haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb und ausserhalb Ihrer Kursgruppen mit anderen Patienten auszutauschen. Der Reha-Sport in unseren Adipositasgruppen wird in unseren großzügig ausgestatteten Übungsräumen nach der Operation fortgesetzt. Etwaige Umstellungsschwierigkeiten werden in kleinen psycho-somatischen Therapiegruppen adressiert.
Nach ca. einjähriger Gewichtsabnahme haben Sie Ihr persönliches Therapieziel fast erreicht. Jetzt stören häufig nur noch überschüssige Hautfalten, die hartnäckige Entzündungen und Ekzeme verursachen können. Teil des Netzwerks unseres Zentrums ist eine Abteilung für Plastische Chirurgie, die auf Straffungsoperationen nach Adipositaseingriffen spezialisiert ist. Für diesen Korrektureingriff benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Krankenkasse Auch hierbei stehen Ihnen die Mitarbeiter des Adipositas Zentrums zur Seite.
Mit dem Adipositas Zentrum im Vorderen Westen sowie auch mit dem behandelnden Adipositas Zentrum am Ev. Krankenhaus Göttigen-Weende bleiben Sie in Form regelmäßiger Nachsorgeuntersuchungen über Jahre verbunden. Diese sind unerlässlich, um den langfristigen Erfolg der Operation zu garantieren und auf eine erneute Gewichtszunahme sowie andere Probleme im Langzeitverlauf rechtzeitig reagieren zu können.
Als zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositas Chirurgie sind wir in der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Adipositas CAADIP der Deutschen Gesellschaft für Viszerachirurgie DGAV und der International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic Disorders IFSO organisiert und geben unsere Behandlungsdaten anonymisiert in das Register der Vereinigung ein. Dies geschieht nur nach schriftlicher Einwilligung jedes Patienten und selbstverständlich ohne Namensnennung.